Elektroniker/-in Systemtechnik

Immer wieder tritt in der Praxis der Fall auf, dass unterschiedliche Systeme und unterschiedliche Technologien zusammenarbeiten müssen. Dann kommst du als Systemelektroniker ins Spiel und installierst eine Schnittstelle, die die Gerätekommunikation ermöglicht.
Oder du findest und installierst einen Sensor für eine spezielle Messung. Oder du entwickelst eine Vorrichtung, die einen gewerblichen Fertigungsprozess regelt. Oder du stellst ein bestehendes Produkt in einer Sonderausführung her. Mit deinem vielseitigen Wissen und deinem technischen Geschick bist du für solche Aufgaben genau der Richtige!
Mach dir dein eigenes Bild von deinen Aufgaben
Tägliche Aufgaben und Herausforderungen

In deiner Ausbildung bilden Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik wichtige Inhalte. Du lernst, worum es bei Fertigungsanlagen und Prüfsystemen geht. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist außerdem die Prozessvisualisierung als cleveres Werkzeug bei der Fertigung und Instandhaltung von Geräten und Anlagen.
Dein Arbeitsplatz

Als Systemelektroniker findest du im Elektrotechnikhandwerk Beschäftigung. Aber auch die Elektroindustrie bietet geeignete Stellen.
Dein Weg

Deine Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie ist dual: Die Theorie lernst du an der Berufsschule, praktische Kenntnisse bekommst du in deinem Ausbildungsbetrieb.
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung stehen dir alle Wege offen. Fachwirt, Meister oder ein Fachstudium. Wer weiß – vielleicht startest du sogar mit deinem eigenen Fachbetrieb durch!
Jetzt online bewerben!
Bewirb dich jetzt online und finde deinen Einstieg in die bunte Welt der Elektrotechnik.