Wasserspar-Tipps
Spar-Oase Bad
- Mit der Anschaffung eines wassersparenden Spülkastens bewirken Sie das größte Einspar-Potenzial. Mit diesem können Sie nämlich die Menge des Spülwassers einstellen. Eine Start-Stopp-Taste darf hierbei natürlich nicht fehlen.
- Auch ein undichter Spülkasten sollte schnellstmöglich repariert werden, denn dadurch verlieren Sie mehrere Liter Wasser pro Stunde.
- Ein tropfender Wasserhahn treibt die Wasserkosten unnötig in die Höhe. Zögern Sie die Reparatur daher nicht länger hinaus.
- In vielen Haushalten wird während des Zähneputzens der Wasserhahn angelassen, sodass Unmengen an Wasser verschwendet werden. Gerade Kinder lassen das Wasser oft unwissend laufen. Mit der Anbringung einer elektrischen Wasserarmatur, die den Wasserfluss automatisch reguliert, können Sie auch dieser Problematik entgegenwirken. Der Sensor lässt nur dann das Wasser laufen, wenn Sie Ihre Hände unter den Wasserhahn halten.
- Schalten Sie zwischendurch das Wasser aus. Während des Einseifens brauchen Sie kein fließendes Wasser.
- Bei einem integrierten Durchflussbegrenzer liegt das Einsparpotenzial bei bis zu 50 Prozent. Die Aufgabe eines solchen Reglers besteht darin, den Wasserstrahl an Armaturen zu formen. In modernen Armaturen sind häufig solche Strahlregler bereits instaliert. Dieser kann auch nachgerüstet werden, indem er am Auslass des Wasserhahns oder vor dem Duschkopf angebracht wird.
- Sauberes Trinkwasser ist ein knappes Gut. Dabei kann das Regewasser nicht nur zur Gartenbewässerung genutzt werden, sondern auch für die WC-Spülung und die Waschmaschine.