Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Wärmerückgewinnung

Lüften und Heizen: Das Prinzip der Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnung

Experten empfehlen zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vor allem für Neubauten. Für Altbauten sind sie wegen des erhöhten Aufwands beim Einbau weniger geeignet. In Passiv- und Nullenergiehäusern mit ihrer nahezu luftdichten Außenhülle gehören Lüftungsanlagen zur Standardausstattung. Sie sorgen dort für den notwendigen Luftaustausch – wobei bis zu 95 Prozent der Wärme aus der Abluft der Zuluft zugeführt und so direkt wieder zum Heizen verwendet wird.

Diese hocheffektiven Anlagen arbeiten mit einem System aus einer zentralen Ventilatoren-Einheit unter dem Dach, mehreren Lüftungskanälen und Filtern. Zur Wärmerückgewinnung werden sogenannte Rekuperatoren oder Regeneratoren verwendet, die die Übertragung der Wärme von der Ab- auf die Zuluft übernehmen. Planung und Einbau einer solchen Anlage sollte unbedingt mit einem Profi besprochen werden. Ihr Sanitärfachbetrieb hilft Ihnen hier gern weiter.

Neben der immensen Energieeinsparung hat die moderne Wohnraumlüftung auch den Vorteil, dass die zugeführte Luft gefiltert ist – was besonders Allergiker zu schätzen wissen. Und: Der Einbau wird unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert, zum Beispiel von der KfW-Bank.