Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Lichtkonzeption

Kosten senken, Produktivität steigern: Clevere Lichtkonzeption im Gewerbe

Lichtkonzeption

Architekten und Planer können bei ihren gewerblichen Kunden punkten, wenn sie die Bedeutung einer stimmigen Lichtkonzeption für Betriebe oder Verkaufsstätten herausstellen. Denn eine ausgefeilte Beleuchtung steigert die Mitarbeiterzufriedenheit, schafft eine verkaufsfördernde Atmosphäre im Kundenbereich und senkt die Energiekosten. Lesen Sie hier, wie die Lichtkonzeption auch in öffentlichen Gebäuden wie etwa Verwaltungen und Schulen zu all dem beitragen kann. 

Beleuchtung passt sich dem Biorhythmus an

Eine spannende Neuerung wurde im März 2018 auf der Lichtmesse Light + Building in Frankfurt am Main vorgestellt: das Konzept der biodynamischen Beleuchtung. Dabei geht es darum, die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz stets dem Biorhythmus der dort tätigen Mitarbeiter anzupassen. Per Bluetooth erkennt die Schreibtischbeleuchtung den jeweiligen Angestellten, sobald er mit seinem Smartphone an den Arbeitsplatz kommt. Passend zum individuellen Biorhythmus setzt dann morgens beispielsweise ein anregendes Kalttonlicht ein. Im Laufe des Tages variiert das Licht und wechselt am Nachmittag – auf dem Höhepunkt des Aktivitätslevels – in ein beruhigendes Warmtonlicht. Im Ergebnis senkt das den Krankenstand und verbessert die Arbeitsergebnisse.

Mit cleverer Lichtkonzeption Energiekosten senken

Betriebe und öffentliche Einrichtungen sollten in ihre Lichtkonzeption unbedingt auch die Lichtsteuerung über Bewegungsmelder oder besonders sensible Präsenzmelder mit einbeziehen. Letztere werden vor allem in Büros eingesetzt und meist unter der Decke installiert. Sie reagieren auf kleinste Bewegungen und stellen sicher, dass in nicht genutzten Gebäudebereichen kein Licht brennt, was unnötige Stromkosten verursachen würde. 

Bewegungsmelder sorgen außerdem dafür, dass sicherheitsrelevante Bereiche hell erleuchtet werden, sobald sich dort unbefugte Personen aufhalten. Im Außenbereich bieten sich hierfür sogenannte Antivandalenleuchten an, zum Beispiel als Sicherheitsbeleuchtung. Sie sind so robust und schlagfest konstruiert, dass sie auch massiver Gewalteinwirkung standhalten.

Mit einer durchdachten Lichtkonzeption lassen sich außerdem die Energiekosten senken. Effektive Maßnahmen dazu sind der Einsatz energiesparender LED-Lampen, von Tageslichtsensoren mit Dimmer und elektronischen Vorschaltgeräten. Viele Städte nutzen bei der Straßenbeleuchtung bereits LED-Lampen, um die Energieausgaben zu senken. In immer mehr Betrieben und öffentlichen Gebäuden dienen sie außerdem zur Fassadenbeleuchtung.

Die Kosten für die Beleuchtung zu reduzieren, das macht sich bezahlt: Laut Deutscher Energie-Agentur beträgt der Anteil der Beleuchtung am gesamten Energieverbrauch in Handwerk, Handel und Dienstleistungsbereich satte 28 Prozent. Es gibt also reichlich Einsparpotenzial, das Betriebe mithilfe einer guten Lichtkonzeption ausschöpfen können.