Elektroniker/-in Maschinen- und Antriebstechnik

Als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik sind Elektromotoren und Generatoren genau deine Welt. Du baust sie zusammen, du installierst sie und du hältst sie am Laufen. Du bist auch derjenige, der sie einstellt, programmiert und steuert. Ob Produktionsanlage oder Stromerzeugungsaggregat – du kennst diese Technik aus dem Effeff. Auch die Überwachung der Maschinen gehört zu deinen Aufgaben. Wenn es nicht rund läuft, analysierst du den Fehler – z. B. per Ferndiagnose – und behebst ihn.
Mach dir dein eigenes Bild von deinen Aufgaben
Tägliche Aufgaben und Herausforderungen

In deiner Ausbildung erfährst du alles über unterschiedliche Antriebssysteme, elektrische Maschinen und ihre Funktionsweise. Das Reparieren und Wickeln von Elektromotoren gehört mit dazu. Außerdem lernst du, worauf es bei Fernüberwachung und Wartung ankommt. Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Steuerungs- und Regelungstechnik und das Programmieren von Steuerungen.
Dein Arbeitsplatz

Du arbeitest in einem Handwerksbetrieb mit Ausrichtung auf Elektromaschinenbau und Antriebstechnik. Auch Maschinen- und Anlagebaufirmen suchen Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik. Dein Arbeitsplatz befindet sich in einer Werkstatt oder in einer Werkhalle.
Dein Weg

Deine Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie ist dual: Die Theorie lernst du an der Berufsschule, praktische Kenntnisse bekommst du in deinem Ausbildungsbetrieb.
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung stehen dir alle Wege offen. Fachwirt, Meister oder ein Fachstudium. Wer weiß – vielleicht startest du sogar mit deinem eigenen Fachbetrieb durch!
Jetzt online bewerben!
Bewirb dich jetzt online und finde deinen Einstieg in die bunte Welt der Elektrotechnik.