Gute Neuigkeiten für Sie
Gute Neuigkeiten für Sie!

Briefkästen können heutzutage mehr als nur Ihre Post sammeln und diese für Sie aufbewahren. Die Verbindung mit der Türkommunikation macht Ihren Briefkasten intelligent und schafft Ihnen sehr viel mehr Komfort im Alltag. Setzen Sie dabei Ihren Schwerpunkt ganz individuell. Ob Sicherheit, Komfort oder Design - für jeden Anspruch gibt es hier eine passende Lösung.
Informieren, Sehen, Überwachen, Zugangskontrolle, Schalten, Beleuchten und natürlich Post empfangen: Diese Eigenschaften können heutzutage in nur einem System vereint werden und Ihnen so eine Menge Vorteile bringen.
Briefkastenanlagen- oder Systeme eignen sich für Wohn- und Geschäftseinheiten. In allen Gebäuden, in denen mehrere Parteien oder Einheiten vertreten sind, ist die Verwendung einer zentralen Briefkastenanlage die sinnvollste und praktischste Lösung, Post zu verteilen und entgegenzunehmen.
Die Anlage kann sich sowohl auf dem Außengelände eines Gebäudes befinden als auch im Eingangsbereich hinter verschlossenen Türen. Für welche Variante sich ein Hausbesitzer entscheidet, hängt von den jeweiligen Faktoren ab, die er persönlich für wichtig befindet.
Eine Anbringung der Anlage im Innenbereich schafft zusätzliche Sicherheit gegen Beschädigungen und Einbrüche, beansprucht aber auch Platz und ist nach Schließen der Türen des Gebäudes nicht mehr zugänglich. Problem dabei: In Mehrfamilienhäusern beschweren sich Bewohner immer wieder über das störende Klingeln von Werbe-und Zeitungsausträgern, in Bürogebäuden dagegen kann die Post nur zu den Geschäftszeiten entgegengenommen werden.
Eine Briefkastenanlage im Eingangsbereich eines Hauses nimmt dagegen auch wieder Platz weg und muss beim Bau des Hauses teuer bezahlt werden. Der Vorteil bei der Anbringung im Innenbereich ist sowohl für Firmen als auch Bewohner der Umstand, dass die Post so nicht bei Wind und Wetter entnommen werden muss.
Ein Kompromiss wäre hier eine Briefkastenanlage zum Durchwurf. Diese kann von außen bestückt und von innen geleert werden. Sollten Sie beim Neubau bereits in der Planungsphase eine solche Briefkastenanlage berücksichtigen, so sparen Sie sich sicherlich Ärger und so einige Kosten.
Welche Arten von Briefkastensystemen gibt es?
- Standbriefkasten
- Wandbriefkasten
- Auf- und Unterputzbriefkastenanlagen
- Klingel- und Sprechanlagen
- Freistehende Briefkastenanlagen
- Zaunbriefkastenanlagen
- Durchwurfbriefkästen
- Sonder- und Spezialanlagen (Apotheken, Banken usw.)
- Mauerdurchwurfanlagen
- Postverteiler-Anlagen
- Türseitenseitenteil-Briefkastenanlagen
- Schließfachanlagen
- Einzelbriefkästen
- XXL-Briefkästen
- Zentrale Paketfächer oder Aufbewahrungsanlagen
- Kommunikationssäulen
Die Vorteile von Briefkastensystemen auf einen Blick:

- Einfachere Kommunikation mit dem Postzusteller durch Integration von Sprechanlage und Kamera
- LED-Beleuchtung sorgt für einfacheres Orten des Briefkastens – auch im Dunkeln
- Den Briefkasten ganz einfach per Fingerabdruck oder Code öffnen und so lästiges Schlüssel suchen oder mitführen vermeidenAuch Pakete können im Briefkasten deponiert werden, so kann ein zusätzliches Aufsuchen der Poststelle vermieden werden
- Ein Postmelder (Signal, Leuchte) am Briefkasten informiert sie, wenn Sie Post im Briefkasten haben
- Mehr Sicherheit für Ihre ankommenden sensiblen Daten und Briefe durch Entnahmesicherung oder DiebstahlsicherungseinbauBietet Vandalismusschutz vor Rowdies und Diebstahl
- in Gebäuden mit mehreren Parteien wird dem Besucher die Übersicht erleichtert
- Optionale Videoüberwachung für mehr Sicherheit
- Trockener Stauraum dank Wärmeisolierung oder Witterungsbeständigkeit
In 5 Schritten zum passenden Briefkastensystem:
1. Standort
Bestimmen Sie den passenden Standort für Ihren Briefkasten. Der Standort sollte möglichst gut zugänglich und witterungsgeschützt liegen.
Mögliche Montagearten: Unterputz, Aufputz, freistehend oder als Türseitenteil in Ihrer Haustür
2. Art & Ausrichtung Ihres Postfaches
- Einwurfschlitz oder Klappensystem
- Größe des Briefkastenfaches
- Waagerechte oder senkrechte Anbringung
Für schmale Flure eignet sich eher die senkrechte Anbringung, die waagerechte eher für kleinere Wandbereiche. Im Freien ist ebenfalls eher die waagerechte Anordnung von Vorteil. Denn hier sollte man vermeiden, dass Regenwasser durch nicht verschlossene Einwurfklappen eindringt, wenn neue Post in den Briefkasten eingeworfen wird. - Rückseitige Entnahme oder Frontentnahme
3. Design
- Je nach gewählter Montageart stehen Ihnen unterschiedliche Verkleidungsvarianten zur Auswahl (Schlichte enganliegende Verkleidungen oder voluminöse Schalenverkleidungen)
- Wählen Sie zwischen geradlinigem Flachdach oder alternativ Schräg- oder Spitzdächer (Vermeiden von Müllablagen)
- Bevorzugen Sie Stahlverkleidung oder pulverbeschichtete Verkleidung
- Möchten Sie Ihr Briefkastensystem mit der Sprechanlage verbinden?
4. Ausstattung & Funktion
Setzen Sie Ihren Schwerpunkt:
- Mehr Sicherheit: Durch Integration eines Kameramoduls oder einer Sonderausstattung mit Lamellen für die unbefugte Entnahme von Post aus Ihrem Briefkasten
- Mehr Komfort: Integrieren Sie Bewegungsmelder, Licht, Fingerprint- oder Displaymodul (ersetzt bis zu 500 Klingeltasten)
5. Anzahl der Wohneinheiten
Festlegen der Anzahl der Klingeltasten und Briefkästen