Regenwassernutzung
Sie wollen Wasser sparen? Mit der Nutzung von Regenwasser können Sie fast die Hälfe des täglichen Trinkwasserverbrauchs ersetzen.
Das gesammelte Regenwasser kann überall dort eingesetzt werden, wo keine Trinkwasserqualität erforderlich ist, z. B. für die Toilettenspülung, Waschmaschine, Gartenbewässerung und für Reinigungszwecke.
Neben der Reduzierung von Wasserkosten hat die Regenwassernutzung noch weitere Vorteile. Da es sich dabei um sehr weiches Wasser handelt, wird die Waschmaschine durch deutlich geringe Kalkablagerungen geschont und es kann bis zu 50% Waschmittel eingespart werden. Auch die Toilette wird so vor Urinsteinbildung geschützt.
Und so funktioniert es:
- Das Regenwasser fließt von den Dächern über einen Filter zu einem Regenwassertank. Dieser kann entweder aus Beton oder Kunstsoff bestehen.
- Je nach Platzverhältnissen ist ein Einbau des Speichers innerhalb oder außerhalb des Hauses möglich.
- Das gespeicherte Wasser wird mittels einer Pumpe zu den einzelnen Zapfstellen befördert.
- Stellen Sie sicher, dass eine Verwechslung der Trinkwasserrohre und Regenwasserrohre ausgeschlossen ist.