LED-Einbaustrahler
LED-Einbaustrahler: Highlights in Ihrer Wohnung

Wer nach neuen Lampen sucht oder sogar ein komplettes Lichtkonzept ausarbeitet, denkt wahrscheinlich nicht sofort an LED-Einbaustrahler. Dabei können die unscheinbaren Spots echte Highlights in Ihren Wohnräumen sein! Wie vielseitig Sie Einbaustrahler mit LED-Technik einsetzen können und was beim Einbau noch zu beachten ist, erklären wir hier.
Mit LED-Einbaustrahlern Räume ins rechte Licht rücken
LED-Einbaustrahler sind im Vergleich zu den seit dem 1. September 2018 verbotenen Halogen-Spots viel stromsparender. Sie eignen sich für jeden Raum im Haus: Angefangen in Flur und Treppenhaus über Küche, Ess- und Wohnzimmer bis hin zu Bade- und Schlafzimmer lassen sich die Strahler überall integrieren. Auch der Außenbereich des Hauses lässt sich mit LED-Einbaustrahlern erleuchten. Sie schaffen eine helle Arbeitsbeleuchtung genauso wie eine gemütliche Wohnatmosphäre. Bei niedriger Deckenhöhe sorgen LED-Einbaustrahler für moderne Lichteffekte und machen die Anschaffung einer teuren Pendelleuchte überflüssig.
Es ist wichtig, LED-Einbaustrahler mit der passenden Helligkeit und Farbtemperatur zu wählen und die Strahler richtig zu positionieren. Einmal angebracht, lässt sich die Position nicht mehr ganz so einfach korrigieren.
LED-Einbaustrahler: An der richtigen Stelle die ideale Lichtquelle
LED-Einbaustrahler: An der richtigen Stelle die ideale Lichtquelle
Ein einzelner Einbaustrahler mit LED-Leuchtkörper mitten im Raum verliert seine Wirkung. Besser: Die Spots nahe einer Wand an der Decke platzieren. Mit einem Abstand von einem Drittel der Raumhöhe kann die Wandfläche das Licht ideal in den Raum reflektieren. Je geringer der Abstrahlwinkel, desto besser lassen sich einzelne Bereiche im Raum ausleuchten. So setzt das gebündelte Licht aus einem Strahler zum Beispiel ein Bild in Szene oder illuminiert die Küchenarbeitsplatte. Um größere Flächen wie den Essbereich zu erhellen, installieren Sie mehrere LED-Einbaustrahler in einer Reihe.
Warm-weiße Leuchten eignen sich besonders fürs Schlafzimmer und die Sofaecke, während kalt-weiße Einbaustrahler für Küche und Arbeitszimmer ideal sind. Die Farbe der LEDs entnehmen Sie der Verpackung. Je nach Größe des Raumes sind unterschiedlich viel Watt pro Strahler nötig. Die Faustformel: ein Watt pro Quadratmeter Raumfläche.
Wer LED-Einbaustrahler nicht selbst einbauen möchte, kann natürlich jederzeit einen Experten aus dem Elektro-Fachbetrieb hinzuziehen. Denn neben einem vorhandenen Anschluss an der gewünschten Stelle ist die Größe der Öffnung entscheidend für eine gelungene Montage der Einbaustrahler mit LED-Technik. Der Lochsägenaufsatz für die Bohrmaschine muss also aufmerksam ausgewählt werden. Die Herstellerangaben beschreiben die genauen Maße und die nötige Einbautiefe. Bei wenig Platz unter der Decke bieten sich besonders flache LED-Einbaustrahler an. Auch gut zu wissen: Ein LED-Einbaustrahler mit 230 V (Volt) lässt sich wesentlich leichter installieren als ein 12-Volt-Strahler, da er keinen separaten Trafo benötigt.