Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Spiegelheizung - Klare Sicht dank Heizfolie

Eine elegante Lösung: Die Spiegelheizung

Spiegelheizung

Das Problem:

Kleine Wassertröpfchen lagern sich beim Duschen oder Baden auf der kalten Spiegeloberfläche in Ihrem Bad ab. Das Resultat kennen wir alle: der Spiegel beschlägt, der Blick ist getrübt. Rasieren, frisieren oder stylen ist nicht mehr möglich.

Gebräuchliche Gegenmaßnahmen, wie den Spiegel erst einmal trocken zu föhnen oder die milchige Schicht mit einem Handtuch abzureiben sind aufwändig oder nur von kurzem Erfolg gekrönt: Der Spiegel ist zwar nicht mehr beschlagen, bleibt jedoch verschmierter und fleckig zurück.

Auch beständiges Lüften kann gegen das ständige Beschlagen des Spiegels helfen. Bei Außentemperaturen von unter 5° Celsius ist dies allerdings nur noch eine Möglichkeit für wirklich hartgesottene Badnutzer.

Die Lösung:

Ohne Nebenwirkungen und viel schneller lässt sich das Problem durch eine Spiegelheizung lösen.
Mit Hilfe einer dünnen Heizfolie auf der Spiegelrückseite wird der Spiegel auf etwa 18 Grad Celsius erwärmt. Diese Temperatur ist ideal, damit Wasserdampf nicht mehr auf der Glasoberfläche kondensieren kann. So kann sich kein undurchsichtiger Schleier mehr bilden.

Zum Anschluss reicht in der Regel eine 230V Stromversorgung, zum Beispiel über die Badezimmerbeleuchtung.

Spiegelheizungen lassen sich auch nachträglich installieren. Eine selbstklebende Heizfolie wird direkt auf die Rückseite des Spiegels aufgeklebt. Anschließend wird sie über ein Elektrokabel mit einer haushaltsüblichen Spannung von 230 Volt verbunden. Ein Trafo ist hierfür nicht erforderlich.

Spiegelheizungen sorgen für zusätzlichen Komfort in Ihrem Badezimmer und machen Ihnen das Leben leichter.
Probieren Sie es aus!