Wellness

Das Bad als Ihre eigene Wellness-Oase nutzen.
Erholung und Ausgleich für den stressigen Arbeitstag ist für Körper und Geist sehr wichtig, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Sie möchten sich etwas Gutes tun und Ihre Verspannungen in einem Whirlpool lösen oder Ihre Abwehrkräfte mit einem Saunagang stärken? Das heimische Wellness-Badezimmer als Ort der Ruhe und Entspannung eignet sich dafür ideal.
Sauna
Bietet Ihr Badezimmer ausreichend Platz, so lässt sich dort ohne Weiteres eine Sauna integrieren. Möglich ist aber auch der Ausbau eines Dachbodens oder eines freistehenden Zimmers zu einem Wellnessbereich. Eine passende Sauna zu finden, dürfte kein Problem sein. Sie haben die Wahl zwischen vielen Größen, Formen, Materialien und Designs. So fügt sich Ihre Sauna nahtlos in das restliche Baddesign ein.
Vieles spricht für eine Sauna im Badezimmer, denn das Bad erfüllt bereits die Grundvoraussetzungen für den Einbau. So finden sich dort die notwendigen Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser. Eine Dusche und ein WC sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Ein absolutes Muss ist eine gute Be- und Entlüftung, was in jedem Badezimmer mit einem Fenster oder einer Lüftungsanlage gewährleistet ist.
Ein idealer Raum für eine Heimsauna sollte etwa das dreifache Volumen der Saunakabine aufweisen. Nach einem Saunagang verlangt der Körper eine kurze Erholungspause, optimal dafür ist ein Ruhebereich mit Liegemöglichkeit.
Whirlpool
Ein entspannendes Massagebad in einem Whirlpool hört sich ebenfalls sehr verlockend nach einem anstrengenden Tag an. Whirlwannen gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen und Formen. So ist für fast jedes Portmonee etwas Luxus erschwinglich. Whirlpools dienen nicht nur der Erholung, sondern werden häufig auch für therapeutische Zwecke eingesetzt.
Um möglichst lange Freude an einem Whirlpool zu haben, ist die richtige Pflege entscheidend. In der Regel hat das Badewasser höhere Temperaturen, die eine Vermehrung von Bakterien begünstigen. Gerade das interne System des Whirlpools ist sehr anfällig für Bakterien und Verunreinigungen durch Kalk, Seife und Öl. Erkundigen Sie sich daher bereits beim Kauf eines Gerätes, wie dieser richtig zu reinigen ist.
Im Verkauf finden Sie zahlreiche Pflege- und Desinfektionsmittel, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Gerätes abgestimmt sind. Damit sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Als kostengünstigere Alternative bietet sich ein milder Essigreiniger an. Für die Wahl der richtigen Pflegemittel beachten Sie unbedingt die Hinweise des Herstellers. Vermeiden Sie scharfe Reiniger, denn diese können die Materialien beschädigen. Wie oft eine Reinigung erforderlich ist, hängt von der Nutzung des Gerätes ab.
Keinen Gedanken mehr an die Reinigung verlieren. Automatische Säuberung und Desinfektion - dafür sorgen intelligente Reinigungssysteme. Moderne Whirlwannen sind bereits mit einem solchen System ausgestattet.
Empfehlung: Nach jedem Bad sollte die Oberfläche mit Wasser abgespült und dann mit einem feuchten Tuch nachgewischt werden.