Zentralheizung
Die am häufigsten verwendete Heizungsart in Mitteleuropa ist die Zentralheizung. Sie kann ein ganzes Gebäude mit Wärme versorgen.
Wie funktioniert eine Zentralheizung?
Im Keller wird in der Regel ein Heizkessel aufgestellt und die dort erzeugte Wärmeenergie wird über ein System aus Rohrleitungen an die Heizkörper im Haus verteilt. Am Heizkörper angekommen, steuert das Thermostatventil, wie viel Wasser in den Körper fließt. Nach Erhalt des erwärmten Wassers geben die Heizkörper die Wärmeenergie dann über Luftströmungen an den Raum ab. Das abkühlende Wasser fließt über die Rohrleitung, der Rücklauf, wieder zurück zum Kessel. Nun beginnt der Kreislauf von vorne.
Verschiedene Zentralheizungssysteme und Brennstoffe
Es gibt nicht nur verschiedene Zentralheizungssysteme am Markt, sondern auch unterschiedlichste Brennstoffe, um sie zu betreiben. Dies sind die gängigsten Energiequellen:
- Öl
- Gas
- Flüssiggas
- Pellets
- Umweltwärme
- Strom
Wir beraten Sie gerne, welches System mit welchem Brennstoff zu Ihren Wünschen passt.