Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Kühl & Frisch

Kühl & Frisch

Ein Kühlschrank beruht auf einem einfachen Prinzip: Wenn Flüssigkeiten verdampfen, nehmen sie Wärme auf. Wenn sie kondensieren, geben sie diese Wärme wieder ab. Im Kühlschrank wird eine Flüssigkeit also durch die Wärme der zugeführten Lebensmittel zum verdampfen gebracht, wobei der Luft im Kühlschrank Wärme entzogen wird. Daraufhin wird der Dampf komprimiert und gibt die Wärme an die Umgebungsluft ab. 

Kühlschränke gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: Als Standgeräte, unterbautauglich und auch als Einbaugeräte. Immer größer werdender Beliebtheit erfreuen sich die Side-by-Side-Geräte, die den amerikanischen Geräten nachempfunden sind. Diese Geräte haben 2 Türen nebeneinander und oftmals auch Mehrwerte wie ein integriertes, von außen erreichbares Getränkefach, einen Eiswürfelbereiter, Trinkwasserbereiter sowie Fernseher, Computer oder Radio in der Tür. 

Klimazonen

Moderne Geräte bieten verschiedene Klimazonen, um für jedes Lebensmittel die optimale Lagerung zu garantieren: 

  • Kühlzone (2-8°C): Für verpackte Lebensmittel. 

  • Kellerzone (8-14°C): Für kälteempfindliche Lebensmittel und Getränke. 

  • Frischezone (ca. 0°C): Hier gibt es meist einen Trockenbereich sowie einen Feuchtlagerbereich. Ersterer für Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Milchprodukte, letzterer für kälteunempfindliches Obst und Gemüse. 

  • Gefrierzone (unter 0°C): Gefrierfächer mit unterschiedlichen Stärken von 1 bis 4 Sternen.

Kaufkriterien

Folgende Punkte sollten Sie beim Kauf eine Kühlgerätes insbesondere beachten:

  • Achten Sie auf das Energielabel: Besonders sparsam sind Geräte mit der Energieeefizienzklasse A+++, A++ sowie A+.
  • Kaufen Sie nur FCKW-freie Geräte. 
  • Für eine optimale Platzierung achten Sie auf einen wechselbaren Türanschlag.
  • Je nach Einsatzort sollten Sie auch auf die Betriebsgeräusche des Gerätes achten. 
  • Ein Flaschenkipp-Schutz verhindert das Umkippen von großen Getränkeflaschen.