Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Einfache Haussteuerung: Hausautomation ohne Vernetzung

Einfache Haussteuerung: Hausautomation ohne WLAN

Gebäudeautomation ohne Smart Home

Lichtschalter und Lampen, Rollläden und Garagentore – was früher per Hand bedient werden musste, lässt sich heute mit einem Klick steuern. Dafür müssen gar nicht wie im Smart Home alle Komponenten miteinander vernetzt sein oder sich per App steuern lassen. Auch eine einfache Haussteuerung ohne WLAN macht den Alltag bequemer und sicherer.

 

Wann eine Haussteuerung ohne Smart Home sinnvoll sein kann

In einem Smart Home können sich die Bewohner zurücklehnen. Das intelligente Zuhause sorgt für Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Kaffeemaschine, Kühlschrank, Heizung und Jalousien sind miteinander und mit dem Internet verbunden. Sie lassen sich programmieren sowie über die Smart-Home-Zentrale und via App auf dem Smartphone steuern. Wer sein Zuhause nicht mit dem Internet vernetzen möchte oder kein Smartphone besitzt, kann über eine einfache Haussteuerung ebenfalls in den Genuss vieler Komfortfunktionen kommen.

Beispiele für eine einfache Haussteuerung

Beleuchtung

Funksteckdosen ermöglichen es, Lampen bequem per Fernbedienung ein- und ausschalten. Dazu einfach eine Anschlussdose zwischen die Steckdose und Lampe stöpseln. Wird die Funksteckdose ausgeschaltet, geht auch das Licht aus. Über Funksteckdosen lassen sich natürlich auch andere Geräte als Lampen steuern. Einige Funksteckdosen sind mit einer Dimmfunktion ausgestattet, um die Helligkeit von Leuchten wie gewünscht zu verändern. Zudem gibt es LEDs, die unterschiedlich hell und in verschiedenen Farben leuchten und die sich direkt per Fernbedienung steuern lassen. Äußerst praktisch sind Bewegungsmelder, die das Licht einschalten, sobald sie Bewegungen registrieren. Die Melder für innen und außen senken den Stromverbrauch und erhöhen die Sicherheit.

 

 

Sicherheit

Zeitschaltuhren erhöhen ebenfalls die Sicherheit und können vor Einbrechern schützen. Sie schalten beispielsweise automatisch Lampen an und steuern Rollläden. Sind sie zudem mit einem Zufallsgenerator ausgestattet, simulieren sie täuschend echt die Anwesenheit der Bewohner, wenn diese beispielsweise im Urlaub sind. Auch für andere elektrische Geräte sind Zeitschaltuhren praktisch: Wer zum Beispiel morgens nicht auf seinen Kaffee warten möchte, kombiniert eine Zeitschaltuhr mit der Kaffeemaschine und programmiert sie entsprechend.

 

 

Komfort

Eine automatische Temperaturregelung für die Heizung schafft Behaglichkeit in allen Räumen. Selbst ältere Heizkörper lassen sich mit Thermostatventilen nachrüsten, für Fußbodenheizungen bieten sich drahtlose Funkregler an. Die Ventile und Regler messen die Raumtemperatur und regeln die Heizleistung entsprechend des eingespeicherten Sollwerts. Eine einfache Haussteuerung sorgt auch dafür, dass niemand aus dem Auto steigen muss, um Grundstückstor oder Garage zu öffnen. Rollläden, Jalousien und Markisen lassen sich ebenfalls nachträglich automatisieren. Die Steuerung erfolgt dabei über eine Funkfernbedienung, den Antrieb übernimmt ein Elektromotor zu Nachrüsten.