Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Smart Home für Einsteiger

WLAN-Steckdose: Der schnelle Einstieg ins eigene Smart Home

WLAN-Steckdose

Wer in seinem Zuhause eine Steckdose hat, die er mit einer Funkfernbedienung ein- und ausschaltet, hat bereits den ersten Schritt zu einem Smart Home getan. Nachteil: Er muss die Funkfernbedienung immer bei sich tragen. Die clevere Lösung ist eine WLAN-Steckdose, die sich bequem per App auf dem Smartphone bedienen lässt. Wie einfach sich eine WLAN-Steckdose anschließen lässt und worauf man achten sollte, erfahren Sie hier.

Die WLAN-Steckdose anschließen – ganz einfach per App

Eine WLAN-Steckdose ist im Prinzip nichts anderes als eine Steckdose mit Schalter. Nur ist hier das Smartphone oder Tablet der Schalter . Eine WLAN-Steckdose wird wie ein Steckdosenadapter in eine Steckdose gesteckt. Diese Steckdose kann eine Wandsteckdose sein oder das Kupplungsende eines Verlängerungskabels. Bei einer Mehrfachsteckdose lassen sich auch mehrere WLAN-Steckdosen verwenden, beispielsweise wenn Sie die Geräte Ihrer Heimkinoanlage einzeln zu- oder abschalten möchten. Die Konfiguration der WLAN-Steckdose erfolgt ganz einfach über die dazugehörige App auf dem Smartphone oder Tablet, die App lädt man sich zuvor aus Apples App Store oder Googles Playstore herunter.

Strom sparen mit der WLAN-Steckdose

Bei den heutigen Strompreisen ist Stromsparen eine gute Möglichkeit Kosten zu senken. Mit einem per Smartphone gesteuerten Steckdosenadapter geht das sehr einfach. Sie können die WLAN-Steckdose bequem ein- und ausschalten und so sämtliche Verbraucher vom Stromnetz trennen. Außerdem können Sie wie bei einer Zeitschaltuhr bestimmte Ein- und Ausschaltzeiten per App programmieren.

WLAN-Steckdose via Internet von unterwegs aus steuern

Zusätzlich sorgen WLAN-Steckdosen für ein Plus an Komfort. Denn anders als eine Steckdose mit Schalter oder eine Funksteckdose lässt sich eine WLAN-Steckdose über das Internet von überall steuern. Sie können beispielsweise während eines Urlaubs Ihre Anwesenheit zu Hause simulieren, indem Sie aus der Ferne die Flurbeleuchtung oder den Springbrunnen im Vorgarten einschalten.