Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Frühjahrsputz der Heizung

Frühjahrsputz der Heizung 

Frühjahrsputz der Heizung

Steht im Frühling der Frühjahrsputz an, sollten die Heizkörper nicht vergessen werden. Denn Staub und Ablagerungen verringern die Effizienz der Anlage und treiben Ihre Energiekosten in die Höhe. Das Ende der Heizperiode ist daher der perfekte Zeitpunkt, die Heizkörper nach den heizungsintensiven Wintermonaten wieder auf Vordermann zu bringen. 

Heizkörper reinigen – Schritt für Schritt 

Bevor die eigentliche Reinigung beginnt, sollte die Heizung abgeschaltet und der Boden mit einem feuchten Tuch bedeckt werden. Ist sie abgekühlt, können Gitter und Abdeckungen entfernt werden, um besser an die Heizungszwischenräume zu gelangen. 

Zur anschließenden Reinigung des Heizkörpers eignet sich am besten ein Staubsauger mit flachem Aufsatz sowie eine Heizkörperbürste. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, je nach Heizungsmodell und -größe. Mit dem Staubsauger werden zunächst grobe Staubflusen und Spinnenweben entfernt, die Feinarbeit übernimmt dann die Heizkörperbürste. Für stark verschmutzte Heizkörper kann auch ein Dampfreiniger zur Hilfe genommen werden, wobei hier darauf geachtet werden sollte, dass die Feuchtigkeit Böden und Wände nicht beschädigt. 

Im Anschluss an die Innenreinigung können die Außenflächen der Heizkörper mit einem einfachen Mikrofasertuch gereinigt werden. Wasser oder handelsübliche Haushaltsreiniger sind hier meist ausreichend, bei starken Verschmutzungen können auch fettlösliche Reinigungsmittel verwendet werden. Abdeckgitter, Thermostatknopf und Heizungsventile am Ende nicht vergessen! 

Um eine optimale Heizeffizienz zu erzielen, sollte die Reinigung zweimal im Jahr erfolgen: im Frühling, zum Frühjahrsputz und im Herbst, vor dem Start der Heizungsperiode.  

Sonderfall Reinigung und Wartung des Heizungssystems 

Kalt bleibende Heizkörper, steigende Stromkosten der Heizungspumpe oder pfeifende Strömungsgeräusche können auch ein Indiz dafür sein, dass die komplette Heizungsanlage gesäubert werden sollte. Dies erfolgt u.a. durch eine Spülung der Heizungsanlage durch einen Fachmann. Mittels eines speziellen Gerätes wird dabei Abschnitt für Abschnitt ein Luft-Wasser-Gemisch in die Anlage gepumpt und damit bestehende Ablagerungen entfernt. Nach Abschluss des Spülvorgangs wird neues Heizwasser eingefüllt, die Anlage entlüftet und alle Ventile und Armaturen wieder korrekt eingestellt. 

Eine effiziente Heizungsanlage spart Energie und Geld. Probieren Sie es aus!