Luftreinigungsanlagen
Lüftungsanlagen regulieren die Luftzirkulation in Räumen und tragen maßgeblich zu einer sauberen Raumluft bei. Mit einer integrierten Luftreinigungsanlage können nicht nur schlechte Gerüche und Fette entfernt werden, sondern auch Viren und Bakterien.
Verschiedene Techniken ermöglichen dies:
Filter
Diese sind in unterschiedliche Klassen eingeteilt, denen bestimmte Anforderungen zugrunde liegen, die erfüllt werden müssen. Biostatische Filter mit antibakterieller Behandlung sollen die Vermehrung von Mikroorganismen verhindern und eignen sich besonders für Schulen und Universitäten. In Krankenhäuser und Arztpraxen setzt man vermehrt auf HEPA-Filter. Hausstaub und Pollen können damit ebenfalls ausgegliedert werden.
UV-Strahlung
Es wird UV-Strahlung in bestimmten Wellenlängen erzeugt, die den Sauerstoff der Luft in Ozon umwandelt. Das Ozon oxidiert mit organischen Stoffen wie Fette, Nikotinrauch oder geruchstragende Benzole. Darüber hinaus tötet es Mikroorganismen und wirkt desinfizierend. Einen Nachteil hat das Ozon: in zu hoher Konzentration reizt es Augen und Atemwege.
Plasmatechnik
Ein elektrisches Gebläse saugt die Raumluft zwischen Elektroden mit hoher elektrischer Spannung durch, woraufhin diese in den gasförmigen Plasma-Zustand versetzt wird. Die entstanden Atome und Moleküle weisen ein ungepaartes Elektron auf, sodass es zu chemischen Reaktionen kommt, wodurch Schadstoffe unschädlich werden.
Eine regelmäßige Wartung garantiert die einwandfreie Funktion der Anlage. Wir helfen Ihnen gern!