Und was beachtet werden sollte
Outdoor Soundsysteme für den Garten
Wer wünscht es sich nicht, in diesen unruhigen Zeiten? Das Heimkino auf großer Leinwand im Garten, am besten so, dass die gesamte Nachbarschaft über den Zaun mitschauen kann und sich niemand über die Beschallung beschwert. Apropos Beschallung, ein fest installiertes Soundsystem für den Garten ist gar nicht so absurd. Zahlreiche Hersteller haben wasserfeste Lautsprecher im Portfolio und bei der Planung und Installation hilft der Elektriker Ihres Vertrauens. Folgende Dinge gibt es dabei zu beachten.
Schutz vor Regen und anderen Umwelteinflüssen
Natürlich sollte das Outdoor Soundsystem nicht gleich beim nächsten Gewitter den Geist aufgegeben. Doch Wasserbeständigkeit alleine reicht nicht. Fest installierte Lautsprecher sollten auch Hagelbeständig sein, Hitze, Kälte oder Staub vertragen.
Hohe Klangqualität für mehr Hörgenuss
Bei der Auswahl der Lautsprecher sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Klangqualität dem eigenen Anspruch genügt. Wird das Outdoor Soundsystem direkt neben der Terrasse installiert, wo man sich immer aufhält und soll die Musik nur als Hintergrundbeschallung dienen, so kann ein einfacheres System mit Ein-Weg-Lautsprechern gewählt werden. Sobald man ein größeres Terrain bespielen will, z.B. für einen Freiluftkino Abend, und höhere Dezibelzahlen benötigt, sollten die klanglich hochwertigeren Zwei- oder Drei-Wege-Lautsprecher gewählt werden.
Ohne Strom kein Ton
Beim Anschluss des Soundsystems gibt es zwei Optionen: Aktivboxen mit Akkubetrieb oder Passivboxen, die über Kabel angeschlossen werden. Auch wenn Akkus mittlerweile eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden haben, wer sich ein dauerhaftes System mit guter Klangqualität installieren möchte, sollte die Passivboxen wählen. Sie bieten meist eine höhere Klangqualität, was gerade bei Freiluftkino Ambitionen von großer Wichtigkeit ist.
Zwei Technologien zur Musikübertragung
Für die Musikübertragung auf den Outdoor Lautsprecher gibt es zwei Optionen: WLAN oder Bluetooth. Reicht Ihre WLAN Verbindung bis in den Garten? Dann wird WLAN die bessere Option sein. Die Reichweite zwischen Outdoor Lautsprecher und der Bedienung über Ihr Handy ist größer als bei Bluetooth und umfasst das gesamt WLAN Netz. Auch ist es möglich, parallel zur Musikübertragung zu telefonieren oder Nachrichten zu schreiben. Bei Bluetooth würde ein eingehender Anruf sofort die Musik unterbrechen. Sollte Ihr WLAN Netz nicht ausreichen, kann Ihr Elektriker natürlich zusätzlich zum Soundsystem einen Repeater installieren und damit das Netzwerk nach draußen vergrößern.
Lautsprecher Design an Ihren Garten angepasst
Anders als bei Indoor Lautsprechern gibt es für den Außenbereich eine deutlich größere Vielfalt an Designs: Lautsprecher in Steinoptik, die sich wunderbar bei den Ziersträuchern platzieren lassen. Lautsprecher in Holzoptik, Lautsprecher in Lampendesign und dann natürlich die ganz klassischen, die man auch für den Innenbereich kennt. Gerade bei festinstallierten Anlagen sollte man sich überlegen, welches Design sich am besten in den Garten einfügt.