Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG
  • Wir über uns

    Herzlich willkommen

    Als e-masters Elektrofachbetrieb sind wir Ihr Partner vor Ort.
  • Unsere Leistungen

    Unsere Leistungen

    Wir finden für Sie die richtige Lösung!
  • Beratung Rundum

    Beratung Rundum

    Erleben Sie bei uns "online" wie vielfältig die Elektroinstallation ist.

Moderne Technik macht das Gärtnerleben leichter

Weniger Arbeit im Garten – dank Smart-Home-Technik

Garten Smart Home

In Häusern und Wohnungen sind intelligente Smart Home-Systeme bereits weit verbreitet, doch was viele nicht auf dem Schirm haben: Smart vernetzte Technik kann uns auch im Garten das Leben leichter machen – und sicherer. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Systeme in Sachen Garten und Smart Home! 

Smarte Bewässerung zu jeder Zeit

Ein automatischer Rasensprenger nimmt Ihnen im Garten das lästige Wässern von Pflanzenbeeten und Rasenflächen ab. Beginn und Dauer des Sprengens lassen sich per Zeitschaltung einstellen. Angeschlossene Wettersensoren sorgen dafür, dass die Geräte nicht bei Regen anspringen – das wäre Wasserverschwendung. Per App können Sie die Anlage gänzlich deaktivieren, beispielsweise, wenn Sie eine Gartenparty ausrichten. 

Sie können sogar mit Smart-Home-Tools ein komplettes Bewässerungssystem entwerfen. In der Erde befindliche Sensoren messen dann Lichtstärke, Temperatur und Bodenfeuchtigkeit. Wenn nötig, sorgt das System automatisch für die Zufuhr von Wasser an den betreffenden Stellen.  

Mähroboter für den Wimbledon-Rasen

Welche Gartenbesitzenden träumen nicht von einem akkurat gemähten Rasen – wie ein Golfplatz-Grün oder der „heilige“ Rasen von Wimbledon sollte er möglichst aussehen. Was allerdings mit viel Aufwand verbunden ist. Und je größer die Rasenfläche, desto mehr Mühsal. Die Lösung: Mähroboter. Ähnlich wie automatische Staubsauger im Haus fahren die Roboter selbstständig umher und schneiden das Grün auf die gewünschte Länge. Während frühere Modelle ständig ins Beet oder gegen Bäume gefahren sind, erkennen moderne Mähroboter Hindernisse und weichen ihnen aus. Neu bei vielen Modellen ist auch ein Regensensor, der dem Gerät signalisiert, es solle sich in die Ladestation im Trockenen begeben.

Mähroboter für den Smart-Home-Garten arbeiten in der Regel mit Sensorsystemen. Der Sensor misst die Daten und überträgt sie per Funk an das sogenannte Gateway, die zentrale Steuerungseinheit im Smart Home. Per Smartphone- oder Tablet-App lässt sich dann der Rasenmäher steuern. Dieses Prinzip gilt auch für alle anderen Geräte im Garten mit Smart-Home-Technik. 

Weitere Anwendungen für den Garten mit Smart-Home-Anbindung

Weitere nützliche Anwendungen im Garten mit Smart-Home-Technik sind:

  • automatische Aktivierung des Sonnenschutzes (Markisen, Jalousien, Rollläden)
  • automatische Gartenbeleuchtung
  • automatisches Abspielen von Musik im Garten
  • Einbruchschutz (Bewegungsmelder, Alarmanlage, Sicherheitskamera)
  • Drohnen als Schutz gegen Vögel und Raubtiere (Fuchs, Marder)