Wohlige Wärme mit Zusatzfunktion
Wärme und Komfort mit Heizkörpern für das Bad

Spezielle Heizkörper für das Bad sorgen nicht nur für ein wohlig warmes Badezimmer, sie verfügen auch über praktische Zusatzfunktionen. So lassen sich viele Heizkörper für Badezimmer auch als Handtuchhalterverwenden, um Handtücher komfortabel anzuwärmen oder zu trocknen. Welche Heizkörper für Badezimmer es gibt, und welche sich wofür eignen, erfahren Sie hier.
Verschiedene Heizkörper für das Bad erhältlich
Badezimmer-Heizkörper sind in zahlreichen Ausführungen und in Form unterschiedlicher Bautypen erhältlich. Bei der Auswahl kommt es unter anderem darauf an, ob der Heizkörper an die Zentralheizung angeschlossen wird oder ob ein elektrischer Badezimmer-Heizkörper den Raum erwärmen soll. Wird der Heizkörper im Bad elektrisch betrieben, so lässt er sich auch jederzeit unabhängig von einer vorhandenen Heizungsanlage einsetzen. Doch auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Je nach Anforderungsprofil stehen verschiedene Heizkörper für das Badezimmer zur Auswahl:
- Badezimmer-Heizkörper zum Anschluss an den Heizkreislauf
- Elektrische Heizkörper für das Bad
- Infrarot-Heizkörper für das Bad
- Badheizkörper mit zusätzlicher Heizpatrone
- Austauschheizkörper für die Renovierung
Häufig bietet es sich an, einen speziellen Heizkörper im Bad neu montieren oder nachrüsten zu lassen. Wichtig hierbei ist, dass die Heizleitung des jeweiligen Heizkörpers exakt zum Badezimmer passt. Bei der elektrischen Variante muss zudem die Elektroinstallation ausreichend dimensioniert sein. Eine umfassende Beratung durch Ihren Fachbetrieb ist hier durch nichts zu ersetzen.
Badezimmer-Heizkörper für die Zentralheizung
Der klassische Badezimmer-Heizkörper wird an den Heizkreislauf der Zentralheizung angeschlossen. Er verfügt über waagerechte Röhren, die vom warmen Heizungswasser durchflossen werden. Auf diese Weise kann der Heizkörper nicht nur das Bad erwärmen, sondern auch zum Trocknen von Handtüchern eingesetzt werden, die sich hier leicht überhängen lassen. Die Badheizkörper zum Anschluss an den Heizkreislauf sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Zum einen kann zwischen geraden und gebogenen Bauformen gewählt werden, zum anderen können sich die Heizkörper für das Bad hinsichtlich der Anschlüsse für Vorlauf und Rücklauf unterscheiden. Hier gibt es Ausführungen mit einem Mittelanschluss an der Unterseite, die mit einem Hahnblock angeschlossen werden, und solche, sie über seitliche Anschlüsse an der Unterseite verfügen.
Elektrische Heizkörper für das Bad
Neben den Varianten zum Anschluss an den Heizkessel sind auch rein elektrische Badezimmer-Heizkörper erhältlich. Solch ein elektrischer Heizkörper für das Bad kann völlig unabhängig von der bestehenden Heizungsanlage genutzt werden. In Form eines Handtuchheizkörpers verfügt er über waagerechte Querstreben, die mit einer Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt sind. Über eine Heizpatrone im Innern wird der Heizkörper elektrisch beheizt, wobei je nach Ausführung auch eine Regelung über Thermostat möglich ist. Eine weitere Variante der elektrischen Badheizung stellen Infrarotheizkörper dar. Diese Modelle nutzen Infrarotstrahlung, die für ein schnelles Aufheizen des Badezimmers mittels Strom sorgt. Da Infrarotheizkörper sehr flach sind, benötigen sie nur wenig Raum, so dass sie sich in einem kleinen Bad gut unterbringen lassen. Auch als Heizkörper im Gästebad eignen sich elektrische Heizkörper gut, da sie flexibel und je nach Bedarf eingesetzt werden können. Häufig lässt sich der Infrarotheizkörper für das Bad mit einem Handtuchhalter ausstatten, der als Zubehör erhältlich ist. Auf diese Weise kann auch diese Art des Badezimmer-Heizkörpers zum Wärmen von Handtüchern verwendet werden.
Badezimmer-Heizkörper für Mischbetrieb oder Renovierung
Soll der Heizkörper im Bad sowohl über die Heizungsanlage als auch elektrisch betrieben werden, so sind auch Varianten erhältlich, die sich für beide Betriebsarten nutzen lassen. Diese Ausführungen verfügen über Anschlüsse für den Vorlauf und Rücklauf der Zentralheizung, zusätzlich sind sie mit einer elektrischen Heizpatrone ausgestattet. Das ist besonders praktisch, da sich das Badezimmer über den Heizkörper auch in der Übergangszeit beheizen lässt, ohne dass die gesamte Heizungsanlage hochgefahren werden muss. Ein solcher Umbau ist allerdings ein Fall für den Fachmann. Ein Fachbetrieb kann Sie auch kompetent beraten, wenn Sie einen vorhandenen Heizkörper im Bad gegen einen modernen Handtuchheizkörper austauschen möchten. Zu diesem Zweck stehen Austauschheizkörper zur Verfügung, die beispielsweise im Zuge einer Renovierung anstelle des alten Geräts montiert werden können. Diese Modelle mit Seitenanschluss weisen dann dieselben Anschlussmaße wie der vorhandene Heizkörper auf.