Wechseln Sie das Layout
e-masters GmbH & Co. KGWerftstraße 1530163 HannoverDeutschlandTelefon: +49-511-61599-80
e-masters GmbH & Co. KG

Das Leuchtmittel der Zukunft

Neue Lichtgestalt: OLED-Leuchtmittel auf dem Vormarsch

OLED

Die Zukunft der Beleuchtung heißt OLED. Die Abkürzung steht für „Organic Light Emitting Diode“, OLED ist eine Art perfektioniertes LED-Leuchtmittel. Lesen Sie hier, wie OLED funktioniert und wie die Lichttechnik die Beleuchtung in Wohnungen, Büros, Geschäften und im Außenbereich revolutioniert.

Die OLED-Technik erobert den Wohnbereich

OLEDs werden bereits für die Displays von Smartphones, Tablets, Computern und großflächigen Fernsehern eingesetzt. Jetzt erobern sie als superflache Leuchtmittel auch die Wohnungen. Die einst recht teure OLED-Technik wird immer günstiger, zudem bietet sie im Vergleich zur Glühlampe und sogar zu LED-Leuchtmitteln zahlreiche Vorteile:

  • sehr geringer Energieverbrauch
  • sehr hohe Lichtausbeute
  • zur Ausleuchtung großer Flächen geeignet
  • lange Lebensdauer
  • minimale Wärmeentwicklung

Flach und biegsam: OLEDs ermöglichen ganz neue Lampendesigns 

Die OLED-Technik eröffnet im Design von Leuchten ganz neue Spielräume, Designern sind kaum Grenzen gesetzt. Möglich sind zum Beispiel verschlungene, leuchtende Skulpturen und extrem flache Leuchtflächen. 

Denn anders als LED-Leuchten sind OLEDs biegsam und superflach, eine Leuchtschicht ist rund hundertmal dünner als ein menschliches Haar. Weiteres Plus: OLEDs können komplett transparent sein. So ist es beispielsweise möglich, OLED als Fenster zu verwenden: Tagsüber ist das Material durchsichtig, bei Dunkelheit verwandelt es sich in eine Lichtquelle. Auch Spiegel lassen sich mit der Technik kombinieren.

OLEDs funktionieren ganz ähnlich wie LED-Spots – und sind doch etwas komplett Neues. Zwar wird wie bei LED-Leuchten ein Halbleiter mit Strom erwärmt und gibt überschüssige Energie als Licht ab. Eine OLED benötigt im Gegensatz zu einem LED-Leuchtmittel aber nur einen Bruchteil der Energie, um hell zu strahlen. 

Der Mix macht’s: Zusammenspiel von OLED und LED-Leuchtmittel

Eine besondere Stärke von OLEDs liegt darin, dass sie einen ganzen Raum wie ein Wohnzimmer, ein Büro oder ein Geschäft perfekt ausleuchten können. Auch für die Straßenbeleuchtung ist die Technik sehr gut geeignet. Doch auch die LED-Technik wird weiter benötigt: Während OLED großflächig Licht spendet, lassen sich per LED-Spot Raumbereiche und Objekte anstrahlen und in Szene setzen, ein Bild an der Wand oder die Bücherwand zum Beispiel. Auch als Leselicht sind LEDs optimal. So ergänzen sich die Techniken LED und OLED perfekt und sorgen im Zusammenspiel für eine moderne und günstige Raumbeleuchtung.