Außenbeleuchtung Garten
Außenbeleuchtung im Garten: Wie Sie das richtige Lichtkonzept erstellen
Um den Eingangsbereich einladend, die Terrasse gemütlich und den Gehweg sicher zu gestalten, brauchen Sie das richtige Licht. Doch welche Lampentypen eignen sich wofür am besten? Und auf was gilt es zu achten? Hier erfahren Sie, worauf es bei der Außenbeleuchtung im Garten ankommt.
Außenbeleuchtung im Garten für Dekoration und Sicherheit
Mit dem richtigen Licht setzen Sie nicht nur das Haus in Szene, sondern machen es auch noch sicherer. Zum einen, weil so Hindernisse sichtbar werden. Zum anderen, weil helles Licht Einbrecher abschrecken kann.
Um frei herumliegenden Kabel im Garten zu vermeiden, sollten Sie diese tief genug vergraben. 60 Zentimeter sind ein guter Orientierungswert. Wer darüber verlaufend ein buntes Trassenband eingräbt, vermeidet später böse Überraschungen. Hobbygärtner bekommen so rechtzeitig die Warnung, dass sie nicht weitergraben sollten.
LED-Lampen sind vielfältig einsetzbar
Um Kabel ganz zu vermeiden, gibt es weitere Möglichkeiten für die Außenbeleuchtung. Zum Beispiel eine Gestaltung der Gartenbeleuchtung mittels LED. Mittlerweile bietet der Handel sämtliche Arten von LED-Lampen an, von der Stand- bis zur Hängeleuchte. Besonders praktisch sind Solarleuchten. Richtig ausgerichtet, tanken sie tagsüber genug Sonnenlicht und speichern es in Akkus, mit denen ab Einsetzen der Dunkelheit LEDs und andere Leuchtmittel mit dem nötigen Strom versorgt werden.
Lampen haben darüber hinaus einen dekorativen Charakter. Mit Steckleuchten fürs Beet oder Schwimmleuchten für den Teich setzen Sie Ihren Garten wunderbar in Szene. Lichterketten oder eine indirekte Beleuchtung bringen Gemütlichkeit in jede Sitzecke.
Gute Verarbeitung und Qualität sind unerlässlich
Ob LED-Außenbeleuchtung für den Garten oder Strahler für die Fassade: Außenbeleuchtung im Garten sollte gut verarbeitet sein, da sie den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten muss.
Aufschluss darüber, ob eine Lampe für draußen geeignet ist, gibt die Schutzart. Sichere Außenbeleuchtung für den Garten sollte mindestens die Schutzart mit der Nummer IP 44 tragen. IP 44 besagt, dass diese Lampen gegen Eindringen von Gegenständen bis zu einem Durchmesser von einem Millimeter sowie Spritzwasser geschützt sind.
Ein abschließender Tipp:

Wer seine Beleuchtung im Garten plant, sollte von Anfang an ein Gesamtkonzept entwerfen. So lässt sich am besten festlegen, wo Lampen aufgestellt und Kabel verlegt werden müssen. Spätere Stolperfallen oder unüberwindbare Barrieren bei der Kabelverlegung lassen sich so ausschließen. Bei Planung und Umsetzung hilft Ihnen auch Ihr Elektro-Fachbetrieb in Ihrer Nähe.