Smartphone statt Lichtschalter
Lichtsteuerung per App: So smart kann Beleuchtung sein

Eine intelligente Lichtsteuerung per App sorgt für ein modernes Ambiente – und macht Lichtschalter fast überflüssig. Mit dem Smartphone und Tablet lässt sich bequem vom Sofa aus das Licht regeln, zudem können sämtliche Lichtquellen bedarfsgerecht programmiert werden. Und keine Angst, Sie müssen dafür nicht gleich alle Leuchten austauschen. Vorhandene Lampen lassen sich ganz einfach in das System für die smarte Lichtsteuerung im Zuhause integrieren. Es gibt Adapter und Module, mit denen Sie Ihre Innenleuchten ganz einfach nachrüsten können.
Über die Lichtsteuerung per App verschiedene Stimmungen schaffen
Smart gesteuertes Licht beeinflusst die Stimmung positiv: Morgens können Sie sich von einem Licht wecken lassen, welches das natürliche Sonnenlicht nachahmt. Und abends verleiht die Lichtsteuerung per WLAN Ihrem Wohnzimmer Kinoatmosphäre. Tagsüber können Sie Ihr Licht so einstellen, dass es das natürliche Sonnenlicht bei Bedarf ergänzt. Das alles lässt sich mit dem Smartphone und Tablet ganz einfach und intuitiv steuern.
Diverse Lösungen für die Lichtsteuerung via App verfügbar
Wenn Sie Ihre Lichtsteuerung per Tablet wie das iPad oder Smartphone regeln möchten, können Sie zwischen mehreren Systemen wählen. Für eine kleine Lösung, bei der lediglich eine oder mehrere Leuchten mit einer App angesteuert werden, eignen sich einfache Bluetooth-Lampen. Bei der Lichtsteuerung per App über den Funkstandard sind Mobilgerät und Leuchte direkt per Bluetooth miteinander verbunden. Die Helligkeit und bei modernen LED-Leuchten auch die Farbe lassen sich so per Fingerwisch regeln. Eine zentrale Schnittstelle, die mit allen Leuchten kommuniziert, ist hier nicht erforderlich. Allerdings sind bei einer solchen „Insellösung“ die Möglichkeiten eingeschränkt: Eine Automatisierung ist meist nicht möglich.
Vor dem Kauf einer smarten Lichtsteuerung richtig informieren
Möchte man die Beleuchtung in ein Smart-Home-System integrieren, ist eine größere Lösung nötig. Diverse Hersteller bieten umfassende Systeme an, die mit den Funkstandards ZigBee und Z-Wave arbeiten. Diese Systeme steuern über eine Schaltzentrale Leuchten genauso wie Steckdosen, Rollläden und Heizkörperventile. Über das Internet können viele Funktionen auch von unterwegs aus angesteuert werden. Doch Vorsicht, die Systeme sind oft nicht miteinander kompatibel. Für komplexe Lösungen sollten Sie sich daher in Ihrem Elektro-Fachbetrieb beraten lassen.
Weitere Vorteile der Lichtsteuerung
Lichtsteuerung per App ist nicht nur komfortabel, auch bei der Stromrechnung zahlt sich smart gesteuertes Licht aus: Da sich die Beleuchtung automatisch reduzieren und ausschalten lässt, ist das Einsparpotenzial hoch. Auch bei der Sicherheit macht sich die intelligente Lichtsteuerung für das Zuhause bezahlt: Außenleuchten können mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, um Einbrecher abzuschrecken. Und im Urlaub lässt sich die Innenbeleuchtung so programmieren, dass die Anwesenheit der Bewohner simuliert wird. Dann lässt es sich noch entspannter urlauben.